Willkommen
Herbart, dessen Werk in vielen Wissenschaftsdisziplinen wichtige Impulse setzen konnte, war eine fachlich hoch geschätzte Persönlichkeit seiner Zeit und hat insbesondere in der Pädagogik nachhaltige Wirkungen entfaltet. Die Internationale Herbart-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, im Ausgang von und mit Bezug auf Herbart insbesondere den Anschlussmöglichkeiten und Differenzen nachzugehen, die sich aus seinem Entwurf einer Systematischen Pädagogik ergeben haben. Der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird dabei besondere Aufmerksamkeit zuteil. So lobt die Internationale Herbart-Gesellschaft einen Nachwuchspreis für herausragende Arbeiten der Allgemeinen Erziehungswissenschaft aus, der auf den stattfindenden internationalen Fachtagungen der Gesellschaft verliehen wird.
Die PH Steiermark (Tagungsorganisation vor Ort: Frau Prof. Claudia Stöckl) freut sich zur Jahrestagung 2023 der Internationalen Herbart-Gesellschaft vom 15. – 17. März 2023 zum Thema „Führung in verschiedenen pädagogischen Feldern“ einladen zu können. Führungsfragen beschäftigen das pädagogische Denken und Handeln nicht erst seit Johann-Friedrich Herbart, sondern weit darüber hinaus. Die Tagung diskutiert Führung als ambivalenten Begriff, das Verhältnis von Fremd- und Selbstbestimmung im Lehren und Lernen, Führung und Verantwortung sowie verschiedene Ebenen der Führung in pädagogischen Feldern – von der Selbstführung über Personal- oder Klassenführung bis hin zur Führung von Institutionen. Die Tagung bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Begriffe und Perspektiven in ihrem Verhältnis zu diskutieren.
Die Informationen zur Tagung finden Sie auch unter:
https://www.phst.at/schnellzugriff/aktuelles/detailinformation-zur-nachrichten/article/internationale-herbart-tagung-2023/